Das Bestreben nach stetiger Verbesserung und unsere jahrelange Erfahrung als EMS-Dienstleister bilden die Basis für qualitativ hochwertige Produkte und zufriedene Kunden. Damit das auch zukünftig so bleibt, sind wir ein zertifiziertes Unternehmen und pflegen Mitgliedschaften bei diversen Organisationen.

EMS-Dienstleistungen nach DIN ISO 9001:2015
Unser Qualitätsmanagementsystem (QM-System) ist durch die Dekra nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Da die Orientierung am Kunden bei uns im Mittelpunkt steht, ist dies ein wichtiges Werkzeug für die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse. Zudem können Sie sich bei uns auf standartisierte Abläufe bei der Bearbeitung Ihrer Aufträge verlassen.
Downloads:

IPC - Association Connecting Electronics Industries
Als eine von Mitgliedern betriebene Organisation ist die IPC (Association Connecting Electronics Industries) der weltweite Fachverband für die Elektronikindustrie. Die IPC ist die führende Quelle für Industriestandards, Training und Technologieerweiterung. Dabei werden alle Prozesse, wie Entwicklung, Leiterplattendesign und Elektronikfertigung berücksichtigt. Als wichtiges Hilfsmittel zur Qualitätssteigerung dienen hier die Schulungen und Vorgaben der Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen.
Die Abnahmekriterien von elektronischen Baugruppen nach IPC-A-610:
Die meist publizierte und zur Anwendung kommende Richtlinie für die elektronische Baugruppenindustrie ist die IPC-A-610. In ihr sind alle Merkmale zur Beurteilung der Qualität enthalten. Dabei wird sie in drei zu bewertende Produktgruppen klassifiziert:
Klasse 1 - Allgemeine Elektronikprodukte
Allgemeine Konsumgüter, Computer und Peripherie mit der Hauptanforderung der Funktion.
Klasse 2 - Allgemeine Industrieelektronik
Produkte aus der Kommunikationstechnik sowie Geräte an die höhere Ansprüche wie hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer gestellt werden.
Klasse 3 - Elektronik mit hoher Zuverlässigkeit
Alle Produkte mit höchsten Anforderungen an die Funktionssicherheit. Ein unterbrechungsfreier Betrieb, wie z.B. für lebenserhaltende Systeme, muss gewährleistet sein.
Als Standard gilt bei Dischereit die Abnahme nach Klasse 2. Auf Wunsch können wir für Ihr Produkt auch die Abnahme nach IPC-A-610, Klasse 3 anbieten.

FED- Fachverband Elektronik-Design e.V.
Der Fachverband Elektronik-Design e.V. (FED) wurde 1992 gegründet und ist zu einem wichtigen Partner für dir gesamte Elektronikindustrie geworden. Als Interessenverband der Leiterplattendesigner, Leiterplattenhersteller und Baugruppenproduzenten unterstützt er im Schwerpunkt durch berufliche Aus- und Weiterbildung. Ausserdem bietet der FED den Zugang zu praxisnahen Normen und Richtlinien.