Das Löten mit Selektivlötanlagen als Schwerpunkt bei der Herstellung heutiger Elektronik
Als wir 2013 die erste Selektivlötanlage in Betrieb genommen haben, waren wir uns sofort der Vorteile dieses Verfahrens für die laufende Elektronikfertigung bewusst. Da für uns als Elektronikdienstleister der Großteil der Produkte mittlerweile aus SMD- und einigen wenigen THT-Komponenten besteht, liegt es nahe, diese selektiv zu löten. Lästige Arbeitsschritte wie das Verkleben oder Spotting von Bauteilen entfallen und der Nacharbeitsaufwand wird minimiert. Durch die neue Selektivlötanlage wird zudem Material und Energie gespart.
Präzision und mehr Leistung durch die neue Selektivlötanlage
In den letzten 10 Jahren hat sich viel bei den Systemanbietern und ihrer technischen Umsetzung getan. Da unsere Anlage in die Jahre gekommen ist, musste etwas Neues her. Mit der modularen Selektivlötanlage VERSAFLOW 4/55 von Kurtz Ersa haben wir uns für das Flaggschiff des Herstellers entschieden. Das vollautomatische Inlinesystem ermöglicht eine präzise und schnelle partielle Lötung bei komfortabler Programmierung und Bedienung. Durch das modulare Konzept kann die Anlage bei Bedarf erweitert werden, um so zusätzliche Funktionalitäten oder noch mehr Leistung zu schaffen.

In Verbindung mit den neuen Handlingsystemen der Firma ACHAT Engineering GmbH am Ein- und Auslass der Anlage bildet das System als Insellösung nun eine perfekte Einheit für die Fertigung von kundenspezifischer Elektronik nach der THT-Bestückung.
Um für unsere Kunden zuverlässig und hochwertig produzieren zu können, halten wir unser Equipment auf dem neuesten Stand. Dabei fällt die Wahl des Anbieters bewusst auf global Player und Marktführer, um auch in Problemfällen den Support und die nötigen Ersatzteile schnell zu erhalten.
M. Sroka, COO bei Dischereit
Anlage mit in neuen Vorteilen
Nach erfolgter Inbetriebnahme konnten sich die Mitarbeiter bei der 2 tägigen In-House-Schulung von den Vorteilen des neuen Systems überzeugen:
- Leistungsfähigkeit: Die Selektivlötanlage ist bis zu 3 mal schneller als unser bisheriges System.
- Anwenderfreundlichkeit: Die moderne Software erlaubt eine komfortable und effektive Programmerstellung und Bedienung.
- Genauigkeit: Aufgrund der genaueren Positionierung und der stetigen Überwachung ist es nun möglich auch Produkte selektiv zu löten, die vorher dafür nicht in Frage kamen.
- Qualität: Ein Großteil der typischen Nacharbeit entfällt.
Das Fazit nach den ersten Produktionstagen mit der neuen Anlage fällt durchweg positiv aus. Wir freuen uns, für unsere Kunden ab jetzt noch effektiver produzieren zu können.
Was ist selektives Löten?
Selektives Löten ist ein Prozess in der Elektronikfertigung, bei dem nur bestimmte Bereiche einer Leiterplatte (PCB) gelötet werden. Im Gegensatz zum Wellenlöten oder Tauchlöten, bei dem die gesamte Platine in Lot getaucht wird, ermöglicht selektives Löten eine präzisere und effizientere Lösung. Die zu lötenden Bereiche werden durch gezielte Benetzung verbunden.
Der Prozess bietet Vorteile gegenüber anderen Methoden wie reduzierte Materialkosten, geringeren Energieverbrauch und eine höhere Produktqualität.