Was ist THT (Through-Hole Technology)?
Durchstecktechnik, THT (Through-Hole Technology) bezeichnet eine Verbindungstechnologie zur Herstellung elektronischer Komponenten. Dabei werden bedrahtete Bauteile mittels Durchsteckmontage in die vorgesehenen Kontaktlöcher der Leiterplatte gesteckt und anschließend von der gegenüberliegenden Seite verlötet.
Warum noch THT-Technologie?
Obwohl diese Verbindungstechnik aus den 1960er Jahren stammt, findet sie auch heute noch Anwendung. Im Vergleich zu den heute überwiegend verwendeten Komponenten in Oberflächenmontage bietet die durchkontaktierte Bauweise einige Vorteile. Neben der besseren mechanischen Stabilität ermöglicht sie auch eine effektivere Wärmeableitung. Deshalb werden auch heute noch die meisten Steckverbinder sowie einige Leistungskomponenten mit Through-Hole Technology (THT) genutzt.
Wie wird THT verarbeitet?

1. Schneiden und biegen
Ähnlich wie bei SMD-Bauteilen werden bedrahtete Bauteile, wie Widerstände und einige Kondensatoren oder Induktivitäten, meist in Rollen geliefert. Zunächst müssen die Teile auf die richtige Länge geschnitten und auf das passende Rastermaß gebogen werden, welches üblicherweise 2,54 mm oder ein Vielfaches davon beträgt. Es ist jedoch ratsam, sich vorher zu vergewissern, da es auch Bauteile mit speziellen Biegemaßen gibt.

2. Platzieren der Komponenten
Nach dem Schneiden und Biegen folgt das Bestücken der Leiterplatte. Hierfür muss das Bauteil von der richtigen Seite (THT-Bestückungsseite) in die entsprechend dem Plan vorgesehenen Löcher eingesteckt werden. Wenn man den richtigen Beinchenabstand gewählt hat und der PCB-Designer gute Arbeit geleistet hat, sollten die Bauteile bereits jetzt leicht fixiert sein.

3. Verlöten von Through-Hole Technology
Sind alle Bauteile eingesteckt, dreht man die Leiterkarte vorsichtig um und verlötet alle Anschlüsse der Bauteile, um eine robuste und langlebige Verbindung mit der Platine herzustellen. Wie in der Abbildung zu sehen, wird hier per Hand mit einem Lötkolben gearbeitet. Im professionellen Bereich werden diese Arbeiten maschinell durch Wellen-, Selektiv- oder Roboterlötanlagen durchgeführt.
Hinweis:
Für diese Arbeiten sollten Sie auf einen EMS-Dienstleister zurückgreifen. Dieser sorgt durch die professionelle THT-Bestückung für hochwertige und zuverlässige Elektronik.



