Messgerät

« Zurück zum Index

Was ist ein Messgerät?

Ein Messgerät ist ein Instrument oder eine Apparatur, die dazu verwendet wird, eine physikalische Größe oder Eigenschaft zu quantifizieren oder zu messen. Diese Parameter können eine breite Spanne von Messgrößen umfassen, wie z.B. Länge, Masse, Druck, Temperatur, elektrische Spannung, Strom, Frequenz, Geschwindigkeit und viele andere.

Inhaltsverzeichnis:

Wofür benötigt man Messgeräte?

Messinstrumente werden in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter Ingenieurwesen, Medizin, Umweltschutz, Produktion, Automatisierung, Luft- und Raumfahrt, und viele andere. Eine genaue und zuverlässige Messung ist oft entscheidend für das Verständnis von Prozessen, die Optimierung von Systemen, die Sicherheit von Anlagen und die Qualität von Produkten. Aber auch im privaten Bereich kommen Messgeräte zum Einsatz, z. B. benutzen wir Thermometer, um die Temperatur zu messen, oder ein Maßband, um die Länge von etwas zu bestimmen.

Messgerät oder Messinstrument in der Elektronik
©kimtaro2008 - stock.adobe.com

Welche Messverfahren gibt es?

Es stehen eine Vielzahl von Messverfahren zur Verfügung, die je nach der zu messenden Größe oder Eigenschaften eingesetzt werden. Im Folgenden sind einige der gängigen Messverfahren aus der Messtechnik aufgeführt:

  • Direkte Messung: Bei diesem einfachen Messverfahren wird die Größe direkt mithilfe eines Messgeräts erfasst. Zum Beispiel wird die Länge eines Objekts direkt mit einem Maßband gemessen.
  • Indirekte Messung: Diese Methode bestimmt die gewünschte Größe durch Messung anderer Größen, die damit verbunden sind. Ein Beispiel hierfür ist die Bestimmung der Zeit mithilfe einer Sonnenuhr, bei der der Schatten die Tageszeit anzeigt.
  • Optische Messmethoden: Diese Methoden verwenden Lichtstrahlen zur Messung von Größen wie Länge, Geschwindigkeit und Oberflächenbeschaffenheit. Ein Beispiel ist ein Laserabstandsmesser zur Messung von Entfernungen.
  • Akustische Messverfahren: Schallwellen werden genutzt, um Größen wie Entfernungen, Geschwindigkeiten und Materialdicken präzise zu messen. Ein gutes Beispiel hierfür sind Ultraschall-Abstandssensoren.
  • Mechanische Messverfahren: Mechanische Effekte, wie Dehnung, Verformung und Bewegung, werden genutzt, um Größen wie Kraft, Druck und Drehmoment zu messen, beispielsweise mit einem Maßband zur Längenmessung.
  • Elektrische Messverfahren: Dieses Verfahren nutzt elektrische Größen wie Spannung, Strom und Widerstand, um andere Messgrößen zu bestimmen. Beispiele sind Voltmeter zur Messung der Spannung und Amperemeter zur Messung des Stroms.
  • Thermische Messverfahren: Hier ermöglichen Messgeräte die Messung von Temperaturänderungen oder Wärmeübertragung, um Angaben zu Temperatur und Wärmemengen zu liefern. Thermometer sind hierbei ein klassisches Beispiel.
  • Chemische und physikalische Analyseverfahren: Diese Verfahren werden angewendet, um die Zusammensetzung von Substanzen oder Materialien zu analysieren, indem sie chemische oder physikalische Eigenschaften messen. Beispiele hierfür sind die Massenspektrometrie zur Analyse von Substanzen oder die Röntgenfluoreszenzanalyse zur Bestimmung der Zusammensetzung von Materialien.

All diese Messungen werden mittels Messinstrumenten oder speziellen Sensoren durchgeführt.

Welche Messgeräte gibt es?

Es existieren zahlreiche Geräte zur Messung diverser physikalischer Größen und Eigenschaften. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Messinstrumente:

Geräte für elektrische Größen

Geräte für chemische Größen

Messinstrumente sind heute digital

Das analoge Zeitalter haben wir auch bei der Messung schon lange hinter uns gelassen. Deshalb basieren die meisten Messgeräte und Sensoren heute auf elektronischen Systemen zur Messwerterfassung, Auswertung und deren Ausgabe. Teils wird die Größenbestimmung erst durch elektronische Messinstrumente möglich. Um die komplexe Elektronik für diese Produkte zu fertigen, greifen viele Hersteller auf die Kompetenzen eines speziellen EMS-Dienstleisters zurück.

Synonyme:
Messinstrumente

Messgerät

Messgerät
Definition: Vorrichtungen oder Geräte zur Bestimmung physikalischer oder geometrischer Größen, wie z.B. Strom, Kraft, Länge, Winkel oder Zeit.
Neueste Beiträge: