BGA

« Zurück zum Index

Was ist ein BGA (Ball Grid Array)? – Erklärung für die Elektronik

Ein Ball Grid Array (BGA) ist eine spezielle Gehäuseform für elektronische Bauteile, insbesondere für integrierte Schaltkreise (ICs), die in der modernen Elektronik weit verbreitet ist. Sie zeichnet sich durch eine Vielzahl von kleinen Lötperlen („Balls“) aus, die auf der Unterseite des Chips in einem Raster (Grid) angeordnet sind.

Aufbau und Funktionsweise

Statt wie bei älteren Gehäuseformen (z. B. DIP oder QFP) die Anschlüsse seitlich herauszuführen, befinden sich beim BGA die elektrischen Kontakte unterhalb des Bauteils. Diese bestehen aus kleinen Kugeln aus Lot, die beim Auflöten auf die Leiterplatte schmelzen und eine elektrische sowie mechanische Verbindung herstellen.

BGA-Bestückung - Das Ball Grid Array in der Elektronik

Vorteile der BGA Gehäuseform

  • Kompakte Bauweise: Ideal für platzsparende Designs, z. B. in Smartphones oder Laptops.
  • Hohe Anschlussdichte: Mehr Pins auf kleiner Fläche möglich.
  • Gute elektrische Eigenschaften: Kürzere Verbindungswege reduzieren Störungen.
  • Effiziente Wärmeableitung: Wärme kann besser über die Lötstellen abgeführt werden.

Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei der Fertigung Ihrer Produkte? Als EMS-Dienstleister sind wir für Kundenprojekte auch bestens für die Leiterplattenbestückung von BGA-Komponenten gerüstet.

Bestückung von BGA-Komponenten

Die BGA Leiterplattenbestückung beginnt mit dem Auftragen der Lötpaste auf die vorgesehenen Pads der Leiterplatte. Dies erfolgt mithilfe einer präzisen Schablone, die sicherstellt, dass die Paste nur dort landet, wo sie benötigt wird. Alternativ können die benötigten Pastendepots auch mit dem JetPrint-Verfahren erstellt werden. Anschließend wird das BGA-Bauteil durch einen Bestückungsautomaten exakt auf der Leiterplatte positioniert, wobei die Lötkugeln des Bauteils auf den Lötpastepunkten zu liegen kommen.

Im nächsten Schritt durchläuft die bestückte Leiterplatte einen Reflow-Lötprozess. Dabei wird sie in einem Reflow-Ofen erhitzt, wodurch die Lötpaste schmilzt und die Kugeln des BGA sich mit den Pads verbinden. Durch die Oberflächenspannung richtet sich das Bauteil automatisch korrekt aus. So entsteht eine zuverlässige elektrische und mechanische Verbindung zwischen Chip und Leiterplatte.

Inspektion und Qualitätssicherung

Da die Lötstellen unter dem Bauteil liegen, sind sie nicht direkt sichtbar:

  • AOI (Automatische Optische Inspektion): Für sichtbare Bereiche.
  • Röntgeninspektion: Zur Kontrolle der verdeckten Lötstellen bei Ball Grid Arrays.
  • Elektrischer Test: Funktionstests zur Sicherstellung der korrekten Verbindung.

Herausforderungen

  • Inspektion schwierig: Da die Lötstellen unter dem Bauteil liegen, sind sie mit bloßem Auge nicht sichtbar. Für die Qualitätskontrolle werden Röntgenverfahren eingesetzt.
  • Reparatur aufwendig: Ein defekter BGA-Chip muss meist komplett ausgelötet und ersetzt werden.

Einsatzbereiche von Ball Grid Array Bauteilen

  • Mikroprozessoren (z. B. in PCs, Smartphones)
  • Grafikchips (GPUs)
  • Speicherbausteine (RAM, Flash)
  • FPGAs und andere komplexe ICs

Varianten von BGA-Gehäusen

BezeichnungAbkürzungMaterial / AufbauBesonderheitenTypische Einsatzgebiete
Plastic Ball Grid ArrayPBGAKunststoffgehäuseKostengünstig, gute Wärmeableitung mit HeatspreaderConsumer-Elektronik (z. B. Laptops, Smartphones)
Ceramic Ball Grid ArrayCBGAKeramikgehäuseHohe thermische Stabilität, robust gegen UmwelteinflüsseIndustrie, Luft- und Raumfahrt, Automotive
Tape Ball Grid ArrayTBGADünner KunststofffilmSehr flach, gute WärmeableitungMobilgeräte, platzkritische Anwendungen
Micro Ball Grid ArrayµBGASehr kleine BauformExtrem feiner Raster, hohe PackungsdichteSmartphones, Wearables
Fine-Pitch BGAFBGAKunststoff, feiner RasterKugelabstand < 1 mm, hohe PinanzahlSpeicherchips (z. B. DDR-RAM)
Low-Profile FBGALFBGAFlaches KunststoffgehäusePlatzsparend, feiner RasterTablets, Embedded Systems, Mobilgeräte
Chip-Scale Tape BGACTBGATape-basiertes GehäuseSehr kompakt, für CSP-AnwendungenHochintegrierte Mikroelektronik
Very Fine Pitch BGAVFBGAKunststoff, extrem feiner RasterHöchste Anschlussdichte möglichHochleistungs-Mikroprozessoren
Wafer-Level PackageWLPDirekt auf Wafer gefertigtExtrem kompakt, keine klassische GehäuseformMikrocontroller, moderne ICs
Package on PackagePoPStapelbare BGA-GehäuseKombination von z. B. Prozessor und RAM übereinanderSmartphones, Tablets
Synonyme:
Ball Grid Array, BGA-Bestückung

BGA

BGA - Ball Grid Array
Bauteil-Bauform BGA, die sich durch eine Vielzahl von kleinen Lötperlen („Balls“) auszeichnet, die auf der Unterseite des Chips in einem Raster (Grid) angeordnet sind.
Neueste Beiträge: