In Circuit Test ICT – Ein Schritt zu mehr Prüftiefe
Eine Möglichkeit die Prüftiefe in der Elektronikproduktion zu erhöhen ist der In Circuit Test. Hier wird im Idealfall bis auf Bauteilebene getestet, verifiziert und dokumentiert. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass Ihre Baugruppe im Vorhinein für diesen Test ausgelegt ist. Die nötigen Testpunkte müssen im Layout vohanden sein, um die Kontaktierung an den für die Messungen notwendigen Schaltungsteilen zu gewährleisten. Wir führen für unsere Kunden den In Circuit Test auf unserem Testsystem durch und unterstützen bei Adapterbau und Testprogrammerstellung nach Ihren Wünschen.
In Circuit Test – ICT bei Dischereit!
Welche Ziele hat der In Circuit Test?
- Fehlererkennung: Der ICT identifiziert elektrische Fehler oder Mängel in den Komponenten oder Leiterbahnen, wie z. B. Kurzschlüsse, Unterbrechungen oder falsch bestückte Bauteile.
- Komponententest: Der Test überprüft die korrekte Funktion und Wertigkeit der einzelnen elektronischen Komponenten, wie Widerstände, Kondensatoren, ICs und andere aktive und passive Bauelemente.
- Schaltungsverifikation: Der ICT vergleicht die tatsächliche elektrische Verbindung auf der Leiterplatte mit der erwarteten Netzliste oder Schaltplan, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen korrekt sind und keine Abweichungen vorliegen.
- Funktionalitätstest: Neben rein elektrischen Tests kann der ICT auch spezifische Funktionstests durchführen, um die korrekte Operation von komplexeren Baugruppen oder Systemen zu überprüfen.
- Reparaturhilfe: Bei der Identifizierung von Fehlern liefert der ICT oft detaillierte Informationen, die für Reparaturarbeiten oder manuelle Überprüfungen verwendet werden können, um defekte Bauteile oder Leiterbahnen zu lokalisieren und zu beheben.
Wann ist ein In Circuit Test sinnvoll?
- Massenproduktion: Bei der Produktion großer Stückzahlen von elektronischen Baugruppen oder Geräten ermöglicht der ICT eine schnelle und effiziente elektrische Überprüfung und Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass alle Produkte den spezifizierten Anforderungen entsprechen.
- Komplexe Schaltungen: Bei komplexen und dicht bestückten Leiterplatten mit vielen Verbindungen, Bauteilen und Schaltungselementen bietet der ICT eine zuverlässige Methode zur Identifizierung und Diagnose von Fehlern oder Mängeln.
- Prüftiefe: Wird die Schaltung später Lackiert oder sogar Vergossen? Bei diesen Anwendungen bietet es einen Vorteil im Vorhinein alle Maßnahmen zur Sicherstellung der korrekten Funktion durchgeführt zu haben.