Industrie Schaltschrankbau | Gerätebau – Test- und Prüfsysteme
Die Herstellung von Geräten und Systemen für industrielle Anwendungen erfordert spezielle Fachkenntnisse. Diese Systeme werden in der Regel in Form von Schaltschränken oder mit 19"-Technik realisiert. Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen anzufertigen, die den individuellen Anforderungen und Spezifikationen unserer Kunden entsprechen.
Schaltschrankbau & Gerätebau bei Dischereit GmbH & Co. KG
Unser Alles-aus-einer-Hand-Prinzip!
Full-Service im Schaltschrankbau & Gerätebau für die Industrie
Im Rahmen unserer Dienstleistungen im Geräte- und Schaltschrankbau übernehmen wir administrative Verwaltungsaufgaben für Sie und kümmern uns um die Beschaffung der Materialien für die Herstellung Ihrer Schaltschränke und Geräte. Dabei ist es unerheblich, ob Sie eine Einzelanfertigung wünschen oder einen Auftrag über mehrere Systeme erteilen möchten. Wir setzen Ihre Vorgaben sicher um und liefern Ihnen einen fertigen Aufbau zur sofortigen Inbetriebnahme.
Darauf können Sie zählen
- präzise Erfassung und Umsetzung Ihrer Vorgaben
- wirtschaftliche Beschaffung der spezifizierten Materialien
- zuverlässige Lieferung nach aktuellen Normen u. Standards
- Service und geprüfte Qualität aus Deutschland
Sie suchen einen Spezialisten für die Fertigung Ihrer Schaltschränke oder Geräte?
Leistungsübersicht im Gerätebau / Schaltschrankbau:
- Materialbeschaffung der Zukaufteile
- mechanische Bearbeitung und Herstellung
- mechanischer Aufbau des Komplettsystems
- Verdrahtung nach Ihren Vorgaben
- Erstellung von Kabelbäumen und Kabelsätzen
- spezifische Tests nach Vorgabe
- dokumentierte Sicherheitsprüfungen
Prüfgerätebau – Anfertigung von Prüfsystemen für Labore und die Produktion
Neben dem Schaltschrankbau für Anwendungen aus der Automatisierungstechnik und der Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR) liegt unser Schwerpunkt in der Anfertigung von Prüfsystemen für elektronische Geräte und Baugruppen. Die hochspezialisierten Systeme finden ihren Einsatz in Laboren für Tests in der Entwicklungs- und Vorserienphase elektronischer Produkte oder werden für Prüfungen in der industriellen Fertigung verwendet.
- 19-Zoll Einschübe für die Prüftechnik & Peripherie
- Originallasten und Lastnachbildungen
- Schalteinheiten / Schaltsysteme
- Komplettsysteme für den Einsatz in Produktionslinien
- Prüfkoffer, Funktionsaufbauten und Messabgriffe
- Anfertigung von gerätespezifischen Adaptierungen
Empfohlene Hersteller für den Schaltschrankbau und Gerätebau
Gemeinsam finden wir einen Weg, auch Ihre Anforderungen zu erfüllen. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf oder rufen Sie einfach an: +49 (0)2599 92995 0
Fragen & Antworten zum Industrie Schaltschrankbau und Gerätebau
Welche Vorteile bietet ein Schaltschrank?
Ein Schaltschrank bietet mehrere wesentliche Vorteile gegenüber snderen Aufbauarten:
- Schutz und Sicherheit: Ein Schaltschrank schützt elektrische Komponenten vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Schäden, was die Betriebssicherheit und Lebensdauer der Anlage erhöht.
- Übersichtliche Anordnung: Schalter, Sicherungen und Steuerungen sind zentral im Schaltschrank angeordnet. Das vereinfacht Bedienung, Wartung und Fehlersuche.
- Platzsparende Lösung: Die kompakte Bauweise ermöglicht eine Integration des Schaltschranks in Produktionsanlagen oder Gebäuden, ohne viel Platz zu brauchen.
- Individuelle Anpassung: Schaltschränke können an spezifische Anforderungen angepasst werden, um optimale Lösungen bereitzustellen.
- Professionelle Optik: Ein Schaltschrank sorgt für ein ordentliches, professionelles Erscheinungsbild der Elektroinstallation.
Gundlagen Schaltschrankbau: Worauf ist zu achten?
Beim Bau von Schaltschränken sind einige wichtige Punkte zu beachten. Zuerst müssen die richtigen Komponenten ausgewählt werden, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Faktoren wie Leistung, Schutzart und Platzbedarf sind dabei entscheidend. Zudem ist eine klare Anordnung und Verkabelung der Bauteile nötig, um Übersicht und Zugänglichkeit zu schaffen. Schließlich müssen die geltenden Normen und Sicherheitsvorschriften beachtet werden, um den sicheren Betrieb des Schaltschranks zu gewährleisten.
- Sorgfältige Planung und Konzeption des Schaltschranks
- Auswahl geeigneter Komponenten und Materialien
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Normen
- Korrekte Verdrahtung und Beschriftung
- Ausreichende Belüftung und Kühlung
- Regelmäßige Wartung und Überprüfung
Welche Normen und Vorschriften im Schaltschrankbau?
Im Schaltschrankbau müssen verschiedene Normen und Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit und Funktionalität der Anlagen zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die DIN-Normen, die VDE-Bestimmungen, die Maschinenrichtlinie und die Niederspannungsrichtlinie der Europäischen Union. Diese Regelwerke definieren Anforderungen an die Konstruktion, Montage und Prüfung von Schaltschränken, um Risiken für Mensch und Maschine zu verringern.
Gibt es spezielle Bauformen im Schaltschrankbau?
Ja, es gibt verschiedene Bauformen für Schaltschränke, die für unterschiedliche Anwendungen und Umgebungen geeignet sind. Einige gängige Bauformen sind:
- Wandschränke: Für die Montage an der Wand
- Standschränke: Freistehend für größere Systeme
- Schutzarten-Schränke: Für staubige, feuchte oder explosionsgefährdete Umgebungen
- Edelstahlschränke: Widerstandsfähig gegen Korrosion in aggressiven Umgebungen
- Schockwellengeschützte Schränke: Für Bereiche mit hoher mechanischer Belastung
WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?
Sie haben Fragen zu unseren Themen oder benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Unsere E-Mail
Telefonkontakt
Diese Webseite wird durch das Google reCAPTCHA geschützt. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen von Google.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise/-erklärung.