Elektronikentwicklung: Vom Konzept zum marktreifen Produkt

Als zuverlässiger E²MS Dienstleister für die Elektronikentwicklung und Hardwareentwicklung unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung von der Idee bis zum marktreifen Produkt. Mit unserer Expertise in der Hard- und Softwareentwicklung setzten wir Ihre Ideen in die Realität um.

Elektronik Entwicklung und Fertigung | Dischereit GmbH & Co. KG

Elektronikentwicklung als Dienstleistung

Kundenspezifische Elektronikentwicklung – Ihr Projekt in guten Händen

Jedes Projekt ist einzigartig! Bei der Elektronikentwicklung kombinieren wir aktuelles Fachwissen mit langjähriger Erfahrung, damit Ihre Vision in die Realität umgesetzt werden kann. Unter Berücksichtigung aller wichtigen Aspekte begleiten wir Sie durch den gesamten Entwicklungs- und Abnahmeprozess bis zur Auslieferung der fertigen Elektronik. In allen Phasen der Produktentstehung stehen für uns kompetente Beratung und Kommunikation auf Augenhöhe klar im Vordergrund. Das gemeinsame Ziel haben wir dabei stets vor Augen – ein zuverlässiges und marktreifes Produkt.

Darauf können Sie zählen

  • persönliche und verständliche Beratung
  • detaillierte Projektdokumentation mit allen Daten
  • maßgeschneiderte Entwicklung nach Ihren Anforderungen
  • ein marktreifes Produkt als Ergebnis unserer Arbeit
Elektronikentwicklung als Dienstleister

Sie suchen einen erfahrenen Dienstleister für die Elektronikentwicklung? Jetzt unverbindlich informieren!

Worüber sprechen wir? - Definition

Was bedeutet Elektronikentwicklung?

Die Elektronikentwicklung ist ein dynamischer Prozess, der sich mit der Planung, Konstruktion und Optimierung elektronischer Systeme und Komponenten beschäftigt. Sie umfasst die Ausarbeitung und Implementierung komplexer Schaltungen, um leistungsfähige und zuverlässige Elektroniklösungen zu schaffen, die alle Anforderungen und Standards erfüllen.

Dienstleistungen im Bereich Entwicklung von Elektronik

Von Anfang an dabei!

Wir holen Sie in unser Team

Wir arbeiten transparent! Unsere Cloud-Lösung ermöglicht es Ihnen, den Fortschritt ihres Projekts zu verfolgen und aktiv Einfluss zu nehmen. Über den Online-Viewer sehen Sie jederzeit den aktuellen Status der Schaltpläne, der Bauteilauswahl und des mechanischen Gerätedesigns, einschließlich des PCB-Layouts. Durch gezielte Anmerkungen haben Sie die Möglichkeit, Rückmeldungen und Hinweise an unsere Experten zu senden. So bieten wir Ihnen einen effizienten Weg, Ihr Produkt bereits in der Designphase nach Ihren Wünschen mitzugestalten.

Online bei der Entwicklung Ihrer Elektronik mitwirken!
E2MS-Dienstleister
Gut beraten: Von A bis Z

Wie ist der Ablauf bei der Elektonikentwicklung durch einen Dienstleister?

Die Arbeit in der Elektronikentwicklung beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer Anforderungen. Der nächste Schritt ist die Konzeptentwicklung, gefolgt von Konstruktion und Prototypenerstellung. Nach erfolgreichen Tests, bzw. Abnahmen wird die Produktion vorbereitet und letztendlich die Serienproduktion aufgenommen. Als EMS-Dienstleister begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess und bieten Ihnen Beratung und Expertise in allen Phasen.

Zu Beginn besprechen wir spezifische Anforderungen an die zu entwickelnde Elektronik mit Ihnen. Auch wichtige Informationen, wie das geplante Einsatzgebiet und anzuwendende Abnahmeverfahren für mögliche Zertifizierungen, werden thematisiert.

Grundlagen durch eine Anforderungsanalyse schaffen

Auf der Basis der Ergebnisse aus unserem Erstgespräch führen wir eine Analyse zur Umsetzung Ihrer Anforderungen durch. Um die Aufgaben für die nächsten Schritte festzulegen, werden diese Informationen in einem Lasten- und Pflichtenheft festgehalten.

Ein passendes Produktkonzept entwickeln

Im Rahmen der Projektplanung wählen wir die erforderlichen Komponenten und das Material aus. Dies ermöglicht eine erste Kostenabschätzung und die Festlegung eines Prüfkonzepts. Bei Bedarf werden auch die Gehäuseauswahl und die Konstruktion einbezogen.

Sind alle Aufgaben festgelegt, kann mit der tatsächlichen Elektronikentwicklung begonnen werden. Um die erforderliche Funktion zu erreichen, werden Schaltpläne erstellt und das Design der Leiterplatte oder des Geräts konstruiert. Falls notwendig, wird parallel an der Software und Firmware gearbeitet. Wichtig dabei ist eine sorgfältige Projektplanung, damit alle Fachbereiche zielorientiert miteinander arbeiten können.

Entwicklung der Schaltung

Die Hardwareentwicklung umfasst die Schaltungsentwicklung sowie die Erstellung von Schaltplänen. Mithilfe von Simulationswerkzeugen können Schaltungsteile vorab getestet und optimiert werden.

Leiterplattenlayout (PCB-Design)

Auf Grundlage der Schaltpläne wird ein EMV-gerechtes Leiterplattenlayout erstellt, wobei die Anordnung der Bauelemente zuerst festgelegt wird. Im Anschluss erfolgt die Ausführung der Leiterbahnen, um die elektrischen Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten herzustellen. Durch den Einsatz moderner EDA-Software kann das PCB-Layout effizient umgesetzt werden.

Anfertigung der ersten Prototypen oder Muster

Das Ergebnis der Schaltungsentwicklung und des PCB-Designs ist ein gut dokumentiertes Projekt. Mit diesen Daten können die ersten Prototypen für die anschließende Inbetriebnahme erstellt werden.

Im Rahmen der Elektronikentwicklung kommt bei der Inbetriebnahme der neuen Schaltung alles zusammen. In dieser Phase werden sämtliche geforderten Funktionalitäten gründlich und detailliert anhand der Prototypen verifiziert, um sicherzustellen, dass das System den Anforderungen entspricht. Zudem werden die notwendigen Abnahmeverfahren zur Zertifizierung begleitend durchgeführt. Diese Schritte sind wichtig, um sowohl die Qualität als auch die Zuverlässigkeit der neuen Schaltung sicherzustellen.

Das Ziel ist erreicht! Ihre Elektronik kann nun in Serie gehen und erfolgreich den Markt erobern. Ihm Rahmen unseres EMS-Dienstleistungsspektrums unterstützen wir Sie durch die Produktion Ihrer Leiterplatten, Geräte und Systeme.

Fazit: Mit strukturierten Arbeitsabläufen erzielen wir als Dienstleister beste Ergebnisse in der Elektronikentwicklung für Ihr Produkt. Dabei profitieren Sie in jeder Phase von unserer Erfahrung und bringen Ihre Idee schnell und effektiv auf den Markt.

PCB-Design als Service

Dienstleistungen für ein professionelles Leiterplattenlayout

Egal, ob es sich um ein Re-Design oder um die Schaltplanentflechtung Ihres neuen Produkts handelt – unsere Spezialisten übernehmen das Leiterplattenlayout gerne. Wir bringen die Erfahrung aus vielen Anwendungsbereichen mit und führen Ihr Projekt schnell und effizient zum Ziel. Natürlich arbeiten wir auch beim PCB-Design nach aktuellen Standards, sodass Sie ein gut dokumentiertes Produkt erhalten, das Ihren Ansprüchen und den Anforderungen Ihrer Kunden absolut gerecht wird.

Design for Manufacturing – Entwicklung der Elektronik von Anfang an richtig gedacht

Eine gut durchdachte Layout-Planung spart bei der späteren Fertigung nicht nur Kosten, sondern verhindert auch Verzögerungen und Nacharbeiten. Deshalb berücksichtigen wir das Design for Manufacturing (DFM) bereits in der Planungsphase.

Unsere Experten prüfen die Layoutdaten und Stücklisten und entwickeln die Leiterplatten bestückungsgerecht und effizient – für bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit.

Ergänzende Dienstleistungen für das Elektronik Design

  • Prototypenbau und Musterbau
  • Erstellung von Prüfadaptern
  • Erstellung von Prüfplätzen in Hard- und Software
  • 3D Konstruktion und Bearbeitung von Gehäusen

Wie werden Projekte zur Entwicklung von Elektronik geplant?

Um als EMS Dienstleister eine zielorientierte Auftragsentwicklung durchzuführen, ist eine detaillierte Projektplanung erforderlich. Unsere Entwickler und Konstrukteure setzen auf professionelle Werkzeuge, um die Entwicklung von maßgeschneiderter Elektronik effektiv und termingerecht zu gestalten.

EDA-Software für die Elektronikentwicklung (PCB-Design)

EDA-Software (Electronic Design Automation)

Bei der Elektronikentwicklung nutzen wir den Altium Designer zur Erstellung von Schaltplänen sowie zum Entwurf des Leiterplattenlayouts (PCB-Design, PCB-Layout). Diese leistungsstarke Design-Suite ermöglicht uns die vollständige Entwicklung von Elektronik, einschließlich mechanischer Konstruktion unter Berücksichtigung aller Anforderungen. Das Ergebnis ist ein für unsere Kunden vollständig dokumentiertes Projekt mit allen relevanten Daten für die Produktion.

Simulation bei der Elektronik Entwicklung

SPICE-Simulatoren

Je nach Anwendung verwenden wir Simulationswerkzeuge wie PSpice, LTspice und Multisim. Diese helfen bei der Simulation elektronischer Schaltungen und bei der Überprüfung ihrer Funktion, bevor sie als Hardware realisiert werden.

CAD-Software für das Elektronikdesign von Gehäusen bei der Elektronik Entwicklung

CAD-Software (Computer-Aided Design)

Für das Design mechanischer Komponenten und Gehäuse, die für die Elektronik benötigt werden, setzen wir auf Programme wie AutoCAD, SolidWorks und Design-Spark. Die daraus erstellten 3D-Modelle werden auch dazu benutzt, um die entwickelte Elektronik mit den mechanischen Komponenten zusammenzuführen (3D-Integration).

Fragen und Antworten zum Thema Elektronikentwicklung

Die Elektronikentwicklung ist der Prozess der Planung, Gestaltung und Herstellung von elektronischen Geräten und Schaltungen. Dabei werden alle Schritte von der Idee über das Design und den Prototypenbau bis zur Serienproduktion berücksichtigt. In der Elektronikentwicklung arbeiten Ingenieure und Techniker daran, elektronische Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren, Mikroprozessoren, Sensoren und Aktoren so zu kombinieren, dass sie eine bestimmte Funktion erfüllen, beispielsweise in Computern, Haushaltsgeräten oder Steuerungen. Ziel ist es, innovative Lösungen zu finden, die effizient, sicher und kostengünstig sind.
Bei der Hardwareentwicklung werden Hardwarekomponenten (Bauteile, Module, Leiterplatten, Chips) konzipiert, entwickelt und geplant, die in elektronischen Geräten verwendet werden. Ein Hardwareentwickler arbeitet daran, diese Hardware so zu gestalten, dass sie effizient und zuverlässig funktioniert und die gewünschte Funktion im Gerät erfüllt. Dies wird durch Methoden wie Schaltungssimulation sowie Prototypen- oder Vorserientests sichergestellt.
Die Software- oder Firmwareentwicklung bezieht sich auf das Erstellen von Programmen und Codes, die elektronische Geräte steuern und ihnen ermöglichen, bestimmte Aufgaben auszuführen. Diese Software, oft als Firmware bezeichnet, wird speziell für die Hardware eines Geräts entwickelt, um die Funktionen zu steuern. Beispiele sind die Programmierung von Mikrochips in Steuergeräten für industrielle Systeme oder Anwendungen in der Medizintechnik und Automatisierungstechnik. Bei der Softwareentwicklung wird sichergestellt, dass das Gerät wie gewünscht funktioniert, stabil läuft und benutzerfreundlich ist.
Ihr Projekt hat besondere Ansprüche?

Gemeinsam finden wir einen Weg auch Ihre Anforderungen umzusetzen. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf oder rufen Sie einfach an: +49 (0)2599 92995 0

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?

Sie haben Fragen zu unseren Themen oder benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Unsere E-Mail

sales@dischereit.de

Telefonkontakt

+49 (0)2599 92995 0

Diese Webseite wird durch das Google reCAPTCHA geschützt. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen von Google.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise/-erklärung.