©LeManna-stock.adobe.com
Smart Home Systeme: Herstellung von Elektronik für die Gebäudeautomation
Nicht nur Smart Home Systeme, auch die Gebäudeautomation im professionellen Einsatz stellt hohe Anforderungen an die eigesetzte Elektronik. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an innovativen Lösungen für die Licht- und Gebäudetechnik der Zukunft.


Zuverlässige Technik für den dauerhaften Einsatz
Hersteller von elektronischen Systemen für die Gebäudeautomatisierung und Hausautomation
Durch steigende Energiekosten werden die Innovationen in der Licht- und Gebäudetechnik vorangetrieben. Auch der wachsende Anspruch an Komfortfunktionen sorgt für ständig neue Möglichkeiten in diesem Sektor. Das gilt für das smarte Zuhause (Smart Home), wie für die professionelle Anwendung in der Gebäudeautomation (Smart Building). Bereits seit zwei Jahrzehnten arbeiten wir partnerschaftlich mit unseren Kunden daran, Ihre Produkte zuverlässig und in höchster Qualität für den Markt bereitzustellen.
Systemübergreifende Kommunikation
Die Elektronik im Smart Home und bei der Gebäudeautomation ist vernetzt!
Moderne Systeme nutzen bei der Gebäudeautomatisierung eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen, um verschiedene Geräte und Komponenten miteinander zu verbinden. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und hilft, herstellerunabhängige Lösungen zu schaffen. Zu den gängigen Protokollen in einem Smart Home gehören WLAN, Bluetooth, Z-Wave, ZigBee, Ethernet und DECT ULE. Diese Protokolle ermöglichen eine drahtlose oder kabelgebundene Vernetzung und Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Sicherheitssystemen und anderen Haushaltsgeräten.
Im gehobenen Segment und in professionellen Anwendungen erfolgt die Vernetzung der Gebäudeautomation oft über den KNX-Standard und die drahtlose Kommunikation über EnOcean.
Bereiche des Smart Home und der professionellen Licht- und Gebäudetechnik
Gebäudeautomation - Smart Building
Für unsere Kunden fertigen wir Elektroniken für Automatisierungssysteme zur Steuerung und Überwachung verschiedener Gebäudefunktionen:
- Gebäudeenergiemanagement
- Gebäudeleittechnik (GLT)
- Gebäudeenergiemanagement
- Sicherheits- und Zutrittskontrollsysteme
- Sensorik und Aktorik
- Kommunikations- und Netzwerktechnologie
Lichttechnik - intelligente Lichtsteuerung
Moderne Lichtsteuerungssysteme erleichtern das Energiemanagement und schaffen weitgehende Möglichkeiten für Komfort und Design. Wir produzieren im Kundenauftrag elektronische Baugruppen für:
- vernetztes Licht
- Dimmersysteme
- vernetzte Sensorik
Leistungen und Support in jeder Produktphase
Entwicklung
- Hardware- und Softwareentwicklung
- Konstruktion und Mechanik
- Design und Support
- Beratung zu DfM, DfT, DfC, etc.
Produktion
- Industrie 4.0 mit Traceability Level 4
- Optimiert für Low-Volume-High-Mix
- Modernste Fertigungstechnologien
- Hohe Fertigungstiefe
- Qualität - Made in Germany
Service
- Produktspezifische Sonderprozesse
- Material- und Lieferantenmanagement
- Obsoleszenz-Management
- Test und Validierung
- Werkzeug-, Prüfmittel- und Adapterbau
- Mech. Bearbeitung und Kennzeichnung
- Industrieller Gerätebau
- Schaltschrankbau
- Individuelle Logistiklösungen
Fragen & Antworten zum Thema Smart Home sowie Licht- und Gebäudesteuerung
Was ist ein Smart Home System?
Ein Smart Home System stellt eine fortschrittliche Technologie dar, die es ermöglicht, verschiedene Geräte und Funktionen innerhalb eines Haushalts effizient zu vernetzen und zu steuern. Mit einem Smart Home können Aspekte wie Beleuchtung, Heizungssteuerung, Sicherheitslösungen und weitere Haushaltsgeräte über mobile Endgeräte oder Sprachsteuerung verwaltet werden. Dies führt zu einem besseren Alltag, erhöhten Energieeffizienz und größerer Sicherheit.
Was bedeutet Smart Building?
Ein Smart Building stellt ein hochmodernes und vernetztes Gebäude dar, das durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Automatisierung eine effiziente, komfortable und nachhaltige Nutzung realisiert. Die Integration von Sensoren, Steuerungssystemen und digitalen Diensten ermöglicht die Optimierung von Energieverbrauch, Ressourcen und Betriebskosten. Zudem gewährleistet ein Smart Building ein angenehmes Raumklima und hohen Komfort für die Bewohner oder Nutzer.
Was ist ein intelligentes Gebäude?
Ein intelligentes Gebäude stellt eine Immobilie dar, die durch die Implementierung zentraler Systeme eine effiziente Steuerung und Überwachung der Gebäudefunktionen ermöglicht. Dazu zählt unter anderem die Optimierung von Energieverbrauch, Sicherheitsmaßnahmen, Komfort und Effizienz. Intelligente Gebäude sind darauf ausgelegt, die Anforderungen der Nutzer optimal zu erfüllen und gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen zu reduzieren.
Was bringt die Hausautomation?
Die Hausautomation bietet dem Anwender zahlreiche Vorteile. Sie erhöht den Komfort, indem sie Beleuchtung, Heizung und Elektrogeräte automatisch steuert. Gleichzeitig steigert sie die Energieeffizienz und spart Kosten. Darüber hinaus verbessert sie die Sicherheit, da Alarmsysteme und Überwachungsfunktionen integriert sind. Insgesamt ermöglicht die Hausautomation ein intelligentes und bequemes Zuhause.